Naturimkerei-Schmidt

Honig lässt sich importieren... Bestäubung nicht!

Meine Bienenvölker sind auf verschiedene Stände in der Gemarkung von Ketternschwalbach verteilt. So fliegen meine Bienen in der näheren Umgebung und Bestäuben verschiedene Pflanzen. Bei der Auswahl eines Bienenstandes stehe ich immer in engem Kontakt mit den Ortsansässigen Landwirten und dem Förster, denn sowohl für die Gesundheit der Bienen wie auch für die Qualität des Honigs erachte ich es für wichtig, dass meine Bienen möglichst wenig mit mit Pestiziden in Berührung kommen.


Behausungen aus Holz

Ich verwende ausschließlich Bienenkästen aus Holz, da es sich hierbei um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Für Wetterschutz auf der Außenseite setze ich Leinöl mit Farbpigmenten ein.. Diese Art des Imkerns in der Magazinbeute gibt es bereits seit über 160 Jahren. So lassen sich viele Eingriffe auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig ist eine optimale Hygiene gewährleistet.

 

Varroa unter Kontrolle halten

Die Bienen sind durch die fast weltweit verbreitete parasitäre Varroa-Milbe auf eine Behandlung durch den Menschen angewiesen, sonst würden sie früher oder später sterben. Die Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroamilbe, die heute in jedem Bienenvolk anzutreffen ist, wird von mir ausschließlich mit organischen Säuren, wie Ameisensäure durchgeführt, die keine Rückstände in Wachs und Honig hinterlassen, sowie im Winter zur Restentmilbung mit Oxalsäure., welche beide auch durch die Öko Verordnung erlaubt sind. Die Bienen werden nur mit natürlichen Rauchmaterialien beruhigt.  


Bienenwachs

Ich strebe meinen eigenen Wachskreislauf an. Mir ist wichtig, dass keine Rückstände von Chemischen Varroabekämpfungsmittel oder andere unschöne Dinge im Bienenwachs sind. Das kann ich durch meinen eigenen Wachskreislauf gewährleisten. Dafür werde ich zukünftig meine eigenen eingeschmolzen Waben wieder zu neuen Wachsplatten umarbeiten lassen. Meine Bienen dürfen auch selbst bauen, ich lassen Naturwabenbau zu. Im Brutraum mit fast 'doppeltem Zandermaß' haben Königin und Volk viel Platz. Die Behausungen bleiben dort wo sie sind.

Es schützt die Haut, aber lässt sie atmen .Früher dank seiner schützenden Eigenschaften ein wesentlicher Bestandteilin der Welt der Schönheitspflege.


Honig

Seit tausenden von Jahren als goldener Schönheitsmacher in der Hautpflege geschätzt. Honig macht jede Haut zart und geschmeidig.


Propolis

Bienen sammeln Pflanzenharze, die sie  mit Wachs mischen. Als Kittharz ist es das  natürliche Antibiotikum der Bienen und  sorgt es für Gesundheit im Bienenstock.


100% Natürlich

Ohne Erdölprodukte, ohne Parabene, ohne Silikone, ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Duft- und Farbstoffe.

 

Bienenfreundlich

Ich liebe meine Bienen! Dazu gehört ein respektvoller Umgangmit den Tieren. So ist Gélée Royal tabu.


Handgemacht

Liebevoll mit Engagement und Sorgfalt von Hand gemacht in Hessen.

Karte
Anrufen
Email