Naturimkerei-Schmidt

Honig lässt sich importieren... Bestäubung nicht!

Ketternschwalbacher Blütenpollen


Superfood?  

Diese Blütenpollen sind naturbelassen, wie sie die Bienen sammelten. Nur so kann eine "bunte" Vielfalt aus der Vegetation entstehen, die ein breites Wirkungsspektrum zur Folge hat. Blütenpollen sind die männlichen Keimzellen einer Blütenpflanze. Sie werden von Insekten oder vom Wind zu anderen Blüten getragen. Die Hauptaufgabe übernehmen hierbei die Honigbienen. An ihren Beinen bleiben beim Befliegen der verschiedenen Blüten Pollenkörnchen hängen. Mit der Zugabe von etwas Nektar und Enzymen wird dieser Blütenstaub mittels der Hinterbeine in die Pollenkörbchen der Biene verstaut. Sobald die Pollensäckchen voll sind, fliegt sie zurück in den Bienenstock. Der gesammelte Pollen ist die unverzichtbare Hauptnahrung zur Eiweißversorgung und dient zur Ernährung der heranwachsenden Brut. Gleichzeitig bestäuben sie so mehr als 80 Prozent der Blütenpflanzen der Welt.

Nicht ohne Grund werden Blütenpollen seit Jahrhunderten für unzählige Zwecke eingesetzt. Schon früh bemerkte man die Kraft dieses wunderbaren Naturstoffes. Dank der wertvollen Inhaltsstoffe können Blütenpollen unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Blütenpollen schmecken süß und lieblich und werden heute gern zu Müsli oder Obstsalat verzehrt. Auch in Tee oder Fruchtsäften kommen die kleinen Kraftpakete zum Einsatz. Damit er genau diese Kraft nicht verliert, sollte darauf geachtet werden, dass er in Tee und heißen Speisen nicht überhitzt wird, sodass alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben. Blütenpollen bietet eine optimale Ergänzung zur täglichen Ernährung und ist zudem frei von schädlichen Stoffen. Achtung gilt allerdings bei bestehenden Pollenallergien. Hier sollte dringend vor dem Verzehr Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Pollen enthalten sehr viele Antioxidanten, darunter vor allem Flavonoide, Vitamine wie A, C und E sowie Zink und Mangan. Diese Stoffe schützen unsere Körperzellen vor den negativen Auswirkungen durch freie Radikale. Immer mehr Menschen ergänzen ihre Ernährung mit diesem einmaligen gesunden Naturprodukt und kaufen reinen Pollen direkt vom Imker. Manch einer, der zum ersten mal dieses Bienenprodukt probiert, ist erstaunt über den im Gegensatz zum süßen Honig meist leicht bitteren und trockenen Geschmack, an den man sich aber sehr schnell gewöhnt hat. Die Pollen sind von der Natur mit einem Übermaß biologischer Wirkstoffe ausgestattet sind. Das einzelne Pollenkorn ist so winzig, dass man für die Betrachtung ein Elektronenmikroskop benötigt. Jede Blütenpflanze hat ihre ganz spezifische Pollenform, Farbe und Größe und kann damit eindeutig identifiziert werden. Beim Blütenbesuch verfängt sich dieser feine Blütenstaub im Haarkleid der Biene, wird von ihr mit Hilfe der Beine zusammengestrichen, zu kleinen Pollenkörner geformt und an den Hinterbeinen befestigt.


Unsere Pollen

Bei uns erhalten Sie hochwertige naturreine Blütenpollen ohne Gentechnik. Die Pollen sind 100 % naturbelassen und wurden schonend getrocknet. Sie sind aus vielfältiger Vegetation zusammengesetzt.

Wertvolles diätisches Nährmittel in biologischer Urform

OHNE Geschmacksverstärker, OHNE Konservierungsstoffe, OHNE künstliche Farbstoffe, naturrein  


Blütenpollen Gewinnung  

Um die wertvolle Fracht der Bienen zu sichern, muss der Imker eine bestimmte Vorrichtung an den Bienenstock anbringen. Durch diese Vorrichtung müssen die Bienen passieren, um in den Bienenstock zu gelangen. Ein Teil ihrer Ernte wird so abgefangen und kann für den Menschen weiterverwendet werden. Dieser Pollen fällt vor dem Bienenstock auf einen mit Lüftungsschlitzen versehenen Pollenbehälter, den der Imker regelmäßig leeren muss, um den wertvollen Pollen vor Sonnenlicht, Luftfeuchtigkeit und Regen zu schützen. Durch das von der Biene zugefügte Enzym wird der Blütenpollen bereits auf dem Weg zum Bienenstock haltbar gemacht. Ein Granulatkörnchen beträgt ca. 2 mm du enthält 2 Millionen Pollen einer Blume. Für einen Teelöffel voll dieser wertvollen Fracht muss eine Biene einen ganzen Monat lang 8 Stunden täglich arbeiten. Im Bienenvolk ist Pollen Eiweißnahrung zur Aufzucht der Nachkommen (Brut). Eine gute Pollenversorgung ist für die Aufzucht der nächsten Generation und somit den Fortbestand des Bienenvolkes sowie für die Vitalität und Langlebigkeit der Einzelbiene notwendig. Ein Bienenvolk benötigt über 30 kg Pollen pro Jahr. Dazu sind weit über 1.500.000 Sammelflüge notwendig.

 

Blütenpollen Wirkung  

Die Blütenpollen sind nicht nur eine nahrhafte und lebenswichtige Quelle für die Bienen, sondern bieten auch für den Menschen notwendige Nährstoffe. Blütenpollen können eine tägliche Ernährung optimal ergänzen. Zudem konnten, je nach Herkunft, ca. 60 Mineralstoffe in Blütenpollen nachgewiesen werden. Dazu zählen Calcium, Magnesium, Schwefel, Kupfer, Eisen, Silizium, Selen, Schwefel, Titan, Phosphor, Chlor, Zink, Jod und Mangan. Dazu sind Blütenpollen noch sehr reich an Vitaminen wie Vitamin B1, B2, B5, B6, B12 sowie Folsäure, Nicotinsäure und Karotin. Wichtige Enzyme, Fette, Antihistamine und Antioxidantien sorgen zusätzlich für den äußerst hohen Nährwert, da sie Lebensmittel aufspalten und sie so besser für den Körper verwertbar machen. All diese Nährstoffe zusammen machen Blütenpollen zu einer optimalen täglichen Ergänzung. Die Inhaltsstoffe variieren natürlich je nach Lage und Erntezeitpunkt. Kein anderes natürliches Lebensmittel ist mit einer so hohen Konzentration an wichtigen Nährstoffen ausgestattet, weswegen Menschen die Blütenpollen bereits seit der Antike einsetzen.


Verwendung und Dosierung  

Blütenpollen pur (gut gekaut), in Fruchtsaft, Joghurt oder Müsli verzehrt, bilden eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung. Bevor Sie Blütenpollen dauerhaft einnehmen, testen Sie vorher etwaige Überempfindlichkeiten. Beginnen Sie zunächst nur langsam mit einigen wenigen Pollenkörnchen. Die tägliche Menge kann dann vorsichtig gesteigert werden, sodass Ihr Körper sich daran gewöhnen kann. Schon 30 g täglich decken den Eiweißbedarf eines Erwachsenen.

Menschen mit Diabetes sollen keine Blütenpollen zu sich nehmen, da diese den Blutzuckerspiegel erhöht. Auch Menschen die den Blütenstaub kaufen und einnehmen wollen und unter einer Pollenallergie leiden, müssen davon absehen. Sollten Sie ernsthaft erkrankt sein ist ein Arztbesuch immer vorrangig zu bewerten.

Karte
Anrufen
Email