BIENENPATE WERDEN!
BIENEN PATENSCHAFT WAS IST DAS?
Mit einer Patenschaft könnt Ihr die Bienen und die damit zusammenhängenden imkerlichen Arbeiten über ein Jahr hinweg verfolgen. Vor allem für Natur interessierte, Kinder und Honigliebhaber ist dies ein besonders schönes Erlebnis. Man geht dadurch mit völlig anderen Augen durch die Natur. Werden Sie Pate für ein Bienenvolk und bekommen Sie einen Einblick in das Phänomen Honigbiene. Helfen Sie mit Ihrem Beitrag den Bienenbestand zu erhalten, denn die Bestäubungsleistung der Bienen ist lebensnotwendig für den Erhalt unserer Umwelt.
WAS KOSTET EINE PATENSCHAFT UND WAS BEKOMME ICH DAFÜR?
Als Dankeschön, für Ihre Unterstützung, schenken Ihnen Ihre Bienen nicht nur die Bestäubung von diversen Pflanzen, sondern Sie erhalten auch noch Ihren eigenen Honig. Jeder Pate bekommt an seinen Bienenstock sein persönliches Namensschild. Als Dank für Ihre Patenschaft, schenkt Ihnen Ihr Volk pro Jahr/Patenschaft drei Gläser Honig ( je 500 Gramm).
Gern versehen wir die Gläser mit Ihrem persönlichen Etikett. So sind sie ein schönes Geschenk, oder ein Blickfang, wenn Gäste zum Beispiel mit am Frühstückstisch sitzen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, berichten wir, was gerade passiert, wie viel Honig eingetragen wurde, bzw. wann wieder geschleudert werden kann. Natürlich erhalten Sie zu Beginn Ihrer Patenschaft eine Patenschaftsurkunde!
Kosten wird das Ganze lediglich 59,- Euro für ein Jahr. Danach endet die Patenschaft automatisch, sie kann natürlich jederzeit verlängert werden.
Fur eine Patenschaft abzuschließen, kontaktieren Sie mich per Mail, an naturimkerei-schmidt@live.de
geben Sie die Daten (Name, Adresse, Mail oder Handynummer) des Paten an.
Zahlen können Sie per Paypal an meine E-Mailadresse oder überweisen.
WARUM EINE BIENEN PATENSCHAFT ÜBERNEHMEN?
Bienensterben
Noch 1993 gab es 1,2 Millionen Bienenvölker in Deutschland, heute sind es nur noch ca. 750.000. Dieser Rückgang hat mehrere Gründe:
Bestäubungsleistung
Aufgrund der geringen Bienendichte in unserer Umgebung ist in einigen Teilen Deutschlands die Bestäubung vieler Pflanzen nicht mehr gewährleistet. Weltweit werden 80% aller Blütenpflanzen von Insekten bestäubt, ca. 70% von der Honigbiene. 40.000 Arten von Blütenpflanzen sind auf die Honigbiene angewiesen. Ein einziges Bienenvolk vermag an einem Arbeitstag mehrere Millionen Blüten zu besuchen.
Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen Beitrag, dem Bienensterben entgegen zu wirken und die Bestäubungsleistung aufrecht zu erhalten.
ODER ....
Sie haben...
... ein paar Obstbäume zum bestäuben oder landwirtschaftliche Flächen?
Sie wünschen...
... sich Honig aus Ihrer Region, aus Ihrem Garten?
Dann sind Sie hier richtig!
BIENEN MIETEN. WIE GEHT DAS?
Ein geeigneter Standort
Grundsätzlich stören Bienen nicht, da sie nicht wie Wespen an unseren Nahrungsmitteln interessiert sind. Man sollte jedoch mit den direkten Nachbarn sprechen, wenn man Bienen aufstellen will. Gerne berate ich Sie zum optimalen Standort.
Der Ablauf
Die Bienenvölker werden nach Absprache, je nach Frühjahresverlauf gebracht. Dies ist früh morgens oder am späten Abend möglich. Ich werde die Bienen regelmäßig vor Ort betreuen. Anfang August hole ich die Bienen wieder und sie werden für den Winter vorbereitet, können jedoch nach Rücksprache auch bei Ihnen überwintern.
Sie können Mitmachen
Wenn Sie Interesse haben, können Sie mir gerne bei den Arbeiten an den Bienen über die Schultern schauen oder auch mitmachen. Preise hierfür können Sie direkt bei mir erfragen.
MEHRERTRAG IN ZAHLEN
Beispiele für Mehrertrag bei:
Apfel - ohne Bienen 10% Fruchtbildung, mit Bienen 65% Fruchtbildung, bessere ausgeformte Früchte (3-4 Völker/ha)
Birne - mit Bienen, dreifacher Ertrag (3-4 Völker/ha)
Raps - mit Bienen bis zu 25% Mehrertrag, höherer Öl Gehalt, früheres Abblühen.
Kirsche - mit Bienen 67 % mehr Fruchtansatz (4-5 Völker/ha)
Erdbeere - ohne Bienen 50-59 % Fruchtbildung, mit Bienen 80 %. Gesamtertragssteigerung 107 % (1-2 Völker/ha)